Die Stiftung Heiligenbruck wurde im Jahr 2011 errichtet.
Sie ging aus der seit 1858 in Schwäbisch Gmünd ansässigen Familie Dinser hervor.
Zum Grundstock wurde u.a. auch der Nachlass von Gertrud Dreyer geb. Pfisterer (1917-1991),
deren Familie über mehrere Generationen Nachbarn von Dinsers in der Postgasse waren.
Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
Hauptaufgabe der Stiftung ist, den kleinen Weiler Heiligenbruck als Ort der Stille zu bewahren, zu nutzen
und die umgebende Landschaft zu pflegen.
Denkmalschutz und Denkmalpflege
u.a. seit dem Jahr 2014 maßgebliches finanzielles Engagement bei Erforschung, Erhaltung und
Sanierung der mittelalterlichen Synagoge von 1288 in Schwäbisch Gmünd.
Unterstützung von Menschen am Rande der Gesellschaft
Umweltschutz
Die Stiftung wirkt im Stillen